Studienbegleitende Materialien

Bitte nutzen Sie die nebenstehenden Links zu den einzelnen Modulen.
Login und Passwort bekommen Sie vom Dozenten auf Anfrage per Email.
Software für Remote-Lehre
- Microsoft Powerpoint, s.u., wegen Audiokommentaren.
- Microsoft Excel, s.u., für Rechenaufgaben, Fragen, Antworten.
- Bildverarbeitung ImageJ, für Übungen.
- Entpacker 7-zip: Erst entpacken, dann mit Dateien arbeiten!
- ... ferner nutze ich (kostenfrei):
- Bildbetrachter IrfanView, z.B. Screenshots beschneiden, oder ...
- Bildbearbeitung paint.net, z.B. Screenshots beschneiden.
- Texteditor Notepad++.
- Kennwortverwaltung KeePass, Open Source.
- Virtueller Textmarker Pointofix, zum "Übermalen" des Bildschirms.
- Medienspieler VLC media player, für Audio und Video.
Konditionen für Software von Microsoft
Studierende der Hochschule Mainz erhalten Microsoft Office 365 ProPlus incl. Excel gegen eine Bereitstellungsgebühr; Infos beim
ZIK.
Bis auf Weiteres werden Powerpoint-Dateien mit klickbaren Audiokommentaren ausgegeben.
Vorteile: Sie können ihr "Lerntempo" selbst bestimmen.
Sie können Kurzaufgaben direkt selbst bearbeiten.
Sie können Anmerkungen direkt selbst einfügen.
Nachteil:
Bislang erklingen die Audiokommentare nicht in
LibreOffice oder
Open Office.
Microsoft Excel™ incl. VBA wird modulübergreifend eingesetzt:
Von einfachen geodätischen Rechenmethoden bis zum Grenzausgleich mit Solver,
zum Steuern von Motortheodoliten und Tachymetern,
als Hilfsmittel zur Matrizen- und Ausgleichungsrechnung.
Fachbezogener VBA-Quellcode wird mitunter kostenfrei vom Dozenten gestellt,
ist aber in der Regel nicht kompatibel
zu
LibreOffice oder
Open Office.